Rückblick 2024 – der Canadier und ich

Ja, so ist es mit den Plänen… Leider habe ich es 2024 nicht geschafft, diesen Blog regelmäßig zu füttern. Doch der Jahreswechsel gibt ja einen guten Anlass, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Und Da merkt man erst mal, was alles passiert ist!

Trainer C-Ausbildung des LKV Bremen

Natürlich hat es wieder großen Spaß gemach, die angehenden Trainer:innen mit dem Solocanadier bekannt zu machen. Auch diesmal gab es ein paar Teilnehmende, die schon mal im Solocanadier unterwegs waren. Das hat mich sehr gefreut. Schön fand ich auch das Feedback, dass meine Gedanken zum Catch auch im Kajak nachgewirkt haben.
In der theoretischen Ausbildung macht mir die Sportpsychologie immer besonderen Spaß. In der Vorbereitung auf das Theoriewochenende habe ich mich noch einmal für mich selber mit den Themen beschäftigt (Kompetenzradar, Motivation, Angst, …).
Vielleicht habe ich ja Glück und der LKV Bremen macht sich (auch) über die Canadierausbildung einen Namen. Ich glaube, die Richtung stimmt schon mal.

Kringelfieber

Im Mai bot das Kringelgefieber wieder gute Gelegenheit, neue Paddler kennenzulernen, alte Freunde wiederzutreffen, Boote auszuprobieren, zu fachsimpeln, zu quatschen, am Feuer zu sitzen, kleine und große Kreise zu paddeln, … Es war wieder toll! Schön ist auch, das im Kreis der Familie zu machen. Und mit Freundinnen und Freunden aus dem Verein! Das lange Wochenende hat mich dann auch dazu gebracht, über weitere Qualifikationen nachzudenken 😉

Boote beim Kringelfieber
Boote beim Kringelfieber

Kurs EPP2 Canadier

Nachdem wir in 2023 in einer Arbeitsgruppe den EPP 2 (Europäischer Paddelpass) für den Canadier erstellt und verabschiedet haben, bot sich jetzt die Gelegenheit, diesen Kurs auch bei uns im Verein (Bremer Kanu-Wanderer) anzubieten. Mit Peter hatte ich einen wunderbaren Trainer-Partner, mit dem schon die Vorbereitung dieses Kurses einen Riesen Spaß gemacht hat. Kaum war der Kurs ausgeschrieben, da war er auch schon voll! Am Ende konnte man am 14 (!) Solocanadier auf der Ochtum und Weser bestaunen.

Ausbildung zum Level 3 Instructor

Instructor Ausbildung
ACA Instructor Ausbildung

Nach dem Kringelfieber wurde die Überlegung konkreter, einen weiteren ACA-Instructor-Kurs zu besuchen. So habe ich Kontakt zu Sebastian (www.lakeconstance.de) aufgenommen, über eigene Motivation, Kenntnisse und Inhalte der Ausbildung gesprochen, ein paar Tage überlegt und dann habe ich mich zur Ausbildung „ACA Instructor Level 3 Freestyle Canoeing – Solo“ angemeldet. Die zwei Wochenenden in Ludwigshafen waren großartig! Tolle Teilnehmende, super Instructor Trainer, viel Fachsimpelei, Gelächter und Ausprobieren der unterschiedlichsten Techniken. Besonders gefreut hat mich, wieder einen Instructor-Kurs zusammen mit Marius zu besuchen. Nach bestandener Prüfung habe ich nun den höchsten Level im Bereich „Canoe Touring“ der ACA erreicht. Ein bisschen stolz bin ich schon…

Holzcanadiertreffen Ritterhude

Das Holzcanadiertreffen in Ritterhude ist so nah gelegen, da sind wir für die gemeinsame Ausfahrt kurz rüber gefahren. Leider hatten wir nicht Zeit für das ganze Wochenende. Aus Holz waren zwar nur der Süllrand, die Duchten und die Paddel, wir durften trotzdem mitkommen. Schön, so viele bekannte Gesichter wieder zu treffen!

Referent Trainer B Ausbildung

Zur Trainer-B Ausbildung des DKV wurde ich für das Touring-Wochenende als Referent geladen. Das hat mich sehr geehrt und mir unheimlich Spaß gemacht. Wir haben uns viel mit Methodik und Didaktik beschäftig, die grundlegenden Techniken im Solocanadier ausprobiert, sind mit Canadiern schwimmen gegangen und haben den Wiedereinstieg geübt. Im Anschluss haben wir über die Canadierausbildung im DKV geredet, den EPP hinterfragt und insgesamt viel diskutiert. Mit so motivierten und interessierten Paddler:innen zu arbeiten war toll!

Erlebnispädagogen

Meine Instructor-Trainerin Harriet Götze sprach mich an, ob ich Lust hätte, sie bei der Ausbildung von angehenden Erlebnispädagoginnen und Pädagogen zu unterstützen. Ich konnte mit Ortskenntnis und auch inhaltlich helfen. Es war super, wieder Zeit mit Harriet zu verbringen und ich habe sehr nette Menschen kennengelernt.

Finnland – EPP Benchmark

EPP Benchmark Meeting Finnland
EPP Benchmark Meeting Finnland

Der Europäische Paddelpass ist – wie der Name es vermuten lässt – ein Ausbildungssystem, das auf europäischer Ebene (11 Mitgliedsländer) die Kanu-Ausbildung gestaltet. In diesem Rahmen gibt es regelmäßige Treffen, um die Ausbildungsinhalte zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Dieses Jahr fand ein Treffen in Finnland statt, in dem es um Kajak und Canadier Wildwasser ging. Da sowohl Gabi Koch (DKV Vizepräsidentin Freizeitsport und „Mutter“ des deutschen EPP) als auch Clemens Hegger (DKV EPP Referent) verhindert waren und nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wurden wir von der „AG EPP Canadier“ gefragt, ob wir Lust hätte, zum Benchmark Meeting nach Finnland zu fliegen und uns als deutsche Vertreter um den Canadier Teil zu kümmern. Das haben Wolfgang und ich gerne getan. Ein großer Spaß! Eine tolle Landschaft, engagierte Paddlerinnen und Paddler und es war toll, an der Entwicklung des EPP teilnehmen zu können. Übrigens, die meisten paddelnden Finnen sind wirklich ein bisschen verrückt – aber liebenswert verrückt!

Freestyle Canoeing in Braunschweig

Leider habe ich mir vor dem „Freestyle Wochenende“ in Braunschweig eine Erkältung aufgesackt. Trotzdem sind wir mit der gesamten Familie nach Braunschweig gefahren und haben uns gefreut, alte und neue Bekannte zu treffen, zu paddeln, zu kochen, zu quatschen. Diese Wocheneden genieße ich – auch mit Erkältung. Besonders gefreut hat mich, nicht nur Marius sondern auch Jojo wieder zu treffen. Mit beiden zusammen habe ich 2022 die Zertifizierung „ACA Instructor Level 2 Essential of Canoe Touring – Solo und Tandem“ bei Harriet Götze gemacht.

Ressortagung Ausbildung

Als stellvertretender Ressortleiter Ausbildung des LKV Bremen habe ich an der DKV Ressortagung Ausbildung in Berlin teilgenommen. Neben der inhaltlichen Arbeit war es spannend, die Vertreterinnen und Vertreter der anderen Landeskanuverbände und deren unterschiedlichen Ansätze bezüglich der Ausbildung kennen zu lernen! Während der Ressortagung konnte ich unterschiedliche Canadier-bezogene Themen anbringen und diskutieren. Vielleicht können wir wirklich etwas bewegen!

Ressortagung Service

Die EPP Themen gehören zum DKV Ressort Service. Da die diesjährige Ressortagung in Bremen stattfand, habe ich die Einladung zur Teilnahme gerne angenommen. Ich habe einen kleinen Eindruck davon vermitteln können, wie das Benchmark Meeting in Finnland ablief. Einige Funktionsträgerinnen und Funktionsträger kannte ich schon aus Telefonaten oder von Emailkontakten. Es war schön, auch in einen persönlichen Kontakt zu kommen. Darüber hinaus konnte ich auch in diesem Kreis ein bisschen Werbung für den Canadier machen!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. E. Meier

    Moin Heiko,
    habe gerade in Deinem Jahresrückblick auch „mein“ HKT gefunden. Das hat ich sehr gefreut! Obwohl wir reviermässig so „in der Nähe“ sind, haben wir uns tatsächlich auf dem Wasser nie getroffen.
    Viele Grüße
    E.M.

    1. Heiko

      Moin E.,
      ja tatsächlich ist es erstaunlich, dass wir uns sonst nie über den Weg gepaddelt sind! Letztes Jahr war ich zwar oft auf dem Wasser, bin aber dabei meistens in größeren oder kleineren Kreisen auf der Weser oder dem Kuhgraben unterwegs gewesen 😉 Vielleicht sollten wir mal eine geminsame Wümmerunde planen!
      Viele Grüße
      Heiko

Schreibe einen Kommentar