Du betrachtest gerade Ein neues Boot – Teil 2

Ein neues Boot – Teil 2

Manchmal kommt es wirklich anders, als man denkt… Ein neuer gebrauchter Solocanadier: Bell Magic

Von der Qualität der Bell Canoes – gerade beim Design von David Yost – bin ich überzeugt. Seit ein paar Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Merlin II, in der Instructor Ausbildung durfte ich in einem Wildfire paddeln. Beides sind aus meiner Sicht ganz hervorragende Boote! Beim Planen meiner Flotte (wie das klingt!) „fehlte“ mir immer noch ein auf Geradeauslauf und Schnelligkeit gebautes Boot.

Den Wenonah Voyager durfte ich mir vor ein paar Jahren schon einmal für den Blocklandmarathon ausleihen, eine Proberunde habe ich auch schon mal im Wenonah Advantage drehen dürfen. Tolle Boote, den Voyger hätte ich schon in die engere Auswahl genommen. Neu gibt es Wenonah kaum mehr zu kaufen. Dann wären da noch ein Swift Crouiser 16.8 – als Neuboot aber jenseits dessen, was ich für ein Boot ausgeben möchte. Als Bell Nachfolger lohnt noch ein Blick zu Northstar Canoes. Der Magic ist eine Neuauflage des Bell Magic. Aber auch an North Star Boote kommt man nicht so einfach ran und der Magic ist auch kein Schnäppchen…

Mangels Angebote auf dem Gebrauchtmarkt bin ich aber ohne „Langboot“ geblieben

Vor längerer Zeit habe ich schon mal einen gebrauchten Bell Magic ziehen lassen – hinterher habe ich mich geärgert. Doch dann – Da ergab sich die Möglichkeit, einen gebrauchten Bell Magic zu kaufen! (Danke Dorit, für den Tipp!) Der Zustand super, der Standort nah und der Preis fair. Und als sogar meine Frau sagte, dass ich das Boot kaufen solle – was sollte ich tun?!?

Also habe ich diese Jahr schon das zweite Boot gekauft. 🙂

Der Magic gilt als schnell, wenig Windanfällig und „stabil“ in Wellen. Perfekt für Bremer Verhältnisse. Was mir am Magic noch gefällt, ist seine Manövrierfähig – trotz seiner Länge. Das liegt daran, dass er sich gut auf die Kante legen lässt – eben ein David Yost Design.

Jörg Wagner, der das Boot vor Jahren importiert hat, konnte mir noch kürzere Sitzabhängungen besorgen. Damit ist das Knien im Boot angenehmer. Jetzt überlege ich, ob ich noch eine Fußstütze einbaue. So gerne ich im Canadier knie, so ist es doch auf Langstecke praktisch, auch mal im Boot zu sitzen. Wenn ich dann schnell fahren will, brauche ich Halt für die Füße. Vielleicht kann ich auch mit Seilschleifen improvisieren. Mal schauen.

Bell Magic Sitzabhängung

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Torsten

    Tja, mit Booten ist es wie mit Schuhen, man zieht zum joggen ja auch keine Flipflops an. 😁 Nur die Unterbringung ist etwas verschieden. Wir brauchen ein größeres Bootshaus!

Schreibe einen Kommentar